Willkommen bei Extratips! Heute gibt's den kleinen, aber feinen Bericht zum packenden Spiel zwischen Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund. Das Ergebnis: 4:2 für Dortmund – eine Offenbarung nach den Erwartungen, die eher auf ein Unentschieden hindeuteten. Die wichtigsten Momente? Erst das Tor von Frimpong, das Leverkusen in Führung brachte, dann die schnelle Antwort der Dortmunder durch Brandt, und schließlich der späte Doppelpack der Gäste. Besonders herausstechen die Offensivpower bei Dortmund, die in den letzten Spielen bereits wieder ihre Schussschwäche abgelegt haben, und die solide Vorstellung ihrer Abwehr. Die Taktik? Dortmund setzte auf ein flexibles Umschaltspiel, was in der zweiten Halbzeit voll aufging. Die Prognosen? Ein Unentschieden mit beiden Teams, die treffen, wurde zwar vorher für realistisch gehalten, doch die tatsächlichen Tore und den Sieg der Gäste überraschten. Im Vergleich zu den Quoten war das Ergebnis günstig für die Dortmund-Fans, die auf Auswärtssieg und viele Tore tippten. Historisch gesehen war dieses Match ein kleiner Ausreißer – endlich mal wieder Zählbares in Leverkusen für Dortmund. Für die Zukunft bedeutet das: Dortmund ist wieder in der Offensive, während Leverkusen noch an Konstanz arbeiten muss. Zwei heiße Diskussionsthemen: Die Defensive-Strategie der Gastgeber und die offensive Effizienz der Gäste. Ein echtes Spektakel, bei dem die Statistiken nie lügen!